Abkürzungsverzeichnis

Das Verzeichnis enthält die bei der Transkription des Besucherbuchs beibehaltenen sowie die im Kommentar- und Literaturteil der Datenbank verwendeten Abkürzungen in deutscher, französischer, englischer und lateinischer Sprache, mit Ausnahme von Eigennamen und geographischen Angaben. Die in der „Policey- und Commercien-Zeitung“ gebräuchlichen Abkürzungen finden sich hier gleichfalls aufgelistet, wiederum mit Ausnahme der zahlreichen geographischen Bezeichnungen sowie den Namen der Kasseler Gasthöfe oder Stadttore, die in den entsprechenden Feldern der Datenbank aufgelöst werden.
A. M.
Artium Magister
a.o.
außerordentlicher
Adv., Advoc.
Advocat
Amtm.
Amtmann
Ass.
Assessor
auss. Dienst.
außer Diensten
B. A.
Baccalaureus Artium, Bachelor of Arts
Bat.
Bataillon
Bd., Bde.
Band, Bände
cand.
Candidatus
Canon.
Canonicus
Capit.
Capitain
Cham.
Chambellan
Chev.
Chevalier
Col.
Colonel
Cte.
Comte
d. Ab.
des Abends
d. G. G. B.
der Gottesgelahrtheit Beflissener (= Student der Theologie)
d. R. B.
der Rechte Beflissener (= Student der Rechte)
das.
daselbst
desgl.
desgleichen
Dr. (jur. utr., med.)
Doctor (iuris utriusque, medicinae = Doktor beider Rechte, der Medizin)
Drag.
Dragoner
Durchl.
Durchlaucht
ebd.
ebenda
ebenf.
ebenfalls
Esq.
Esquire
ev.
evangelisch
Fähndr.
Fähndrich
fr.
from
Fr.
Frau
Fräul.
Fräulein
Freyhr., Frhr.
Freiherr
geb.
geboren(e, -er)
Gebr.
Gebrüder
Geh.
Geheim(e, -er)
Gem.
Gemeine (= Soldaten)
Gen.
General
gest.
gestanden
get.
getauft
Gouv.
Gouverneur, Gouvernement
Gr., gr.
Graf, gräflich
Hauptm.
Hauptmann
Hl.
Heilig(-e, -er)
Hofr.
Hofrat
Hr., Hrn.
Herr, Herren
I. D.
Ihro Durchlaucht
Ict., ICtus, Ictus
iuris consultus
imm.
immatrikuliert
Jh.
Jahrhundert
jüd.
jüdisch
jun., junr.
junior
jur. utr.
iuris utriusque
K.
Kandidat
k. dah.
kommend daher
k. k.
kaiserlich-königlich
k. v.
kommend von
kais., kays.
kaiserlich
Kammerhr.
Kammerherr
kath.
katholisch
Kaufl.
Kaufleute
Kaufm.
Kaufmann
Kav.
Kavallerie
KVK
Karlsruher Virtueller Katalog
l. b.
logiert bei
l. i.
logiert in, logieren in
Landgr.
Landgraf, Landgräflich
Lic., Licent.
Lizentiat
Lieut.
Lieutenant
LL. AA. SS.
Leurs Altesses Sérénissimes
LL. HH. PP.
Leurs Hautes Puissances
LL. MM. Imp.
Leurs Majestés Imperiales
log.
logiert, logieren
m
männlich
M.
Mister
M. A.
Magister Artium
M. D.
Medicinae Doctor
M. P.
Member of Parliament
Maj.
Major
Matr.
Matrikel
Mde.
Madame
Medic.
Medicus
Mgr.
Monseigneur
Min. cand.
Ministerii candidatus
Mlle.
Mademoiselle
Mr.
Monsieur
Ms.
Manuskript
Mstr.
Meister
negt.
négociant
o.
ordentlicher
O. S. B.
Ordo Sancti Benedicti
Off.
Offizier
p. t.
pro tempore
päpstl.
päpstlich
PCZ
Policey- und Commercien-Zeitung
Pr.
Prince
Prof.
Professor
Regier. Secretar.
Regierungs-Secretarius
Rgmt.
Regiment
Rittmstr.
Rittmeister
S. A. E.
Son Altesse Electorale
S. A. R.
Son Altesse Royale
S. A. S.
Son Altesse Sérénissime
s. dort
siehe dort
S. M.
Sa Majesté
S. M. I. (R. A.)
Sa Majesté Imperiale (et Royale Apostolique)
S. M. T. C.
Sa Majesté Très Chrétienne
sämtl.
sämtlich(e)
sen.
senior
sog.
sogenannt/sogenannter/sogenannte
SS
Sommersemester
St.
Sankt, Saint
St.
Student, Studiosus
StAM
Staatsarchiv Marburg
StKl
Staatskalender
stud. jur.
studiosus juris
stud. med.
studiosus medicinae
stud. phil.
studiosus philosophiae oder philologiae
stud. theol.
studiosus theologiae
Syndic.
Syndicus
Tit.
Titular
v.
von
V. D. M.
Verbi Divini Minister
verw.
verwitwete
vgl.
vergleiche
w
weiblich
WS
Wintersemester