Repository logo
Item type:Research Data,

Transkript des dritten Projekttreffens 'Wie Bilder laufen lernten"

Description

Der Datensatz stammt aus der Dissertation „Das außerunterrichtliche Lernangebot ‚Kinder-Uni‘ als Ressource für den Ausbau kindlicher Diskurskompetenz: Rekonstruktion explanativer diskursiver Praktiken in einem ausgewählten Lehr-Lernarrangement für Schüler/innen der Primarstufe“. Die gesprächsanalytisch orientierte Studie untersucht das Potenzial des außerunterrichtlichen Lernangebots ‚Kinder-Uni‘ für die Förderung diskursiver Fähigkeiten von Grundschulkindern, besonders im Kontext von Bildungsbenachteiligung bei Kindern mit Zuwanderungshintergrund. Analysiert werden Interaktionen zwischen Kindern und Studierenden, wobei rekonstruiert wird, wie beide Seiten die Relevanz kindlicher Erklärungen herstellen und gesprächsstrukturelle Aufgaben gemeinsam bearbeiten. Die Ergebnisse zeigen, dass das Lehr-Lernarrangement Potenzial zur Förderung von Erklärkompetenz besitzt, insbesondere hinsichtlich der Dimensionen „Kontextualisierung“ und „Vertextung“.

Im Lehr-Lernarrangement „Wie Bilder laufen lernten“ erstellen Lehramtsstudierende gemeinsam mit mehrsprachig aufwachsenden Grundschulkindern einen Legomännchen-Film. Beim dritten Projekttreffen lernen die Kinder den Begriff „Storyboard“ kennen, entwickeln ein eigenes Storyboard für ihre Geschichte, bauen das Szenenbild auf und beginnen anschließend mit den Dreharbeiten.

Transkriptionskonventionen: GAT2 – Basistranskript
Ursprungsdatei: Audioaufnahme mit einem Audio-Recorder ZOOM H1n

Metadata

show more
Files
Document
Type
Size
Hummel, Maria. (2025). Transkript des dritten Projekttreffens 'Wie Bilder laufen lernten". DaKS. https://doi.org/10.48662/daks-486

License

Except where otherwised noted, this item's license is described as Attribution 4.0 International